Automatisierte Generierung detaillierter Statistiken (für Orbotech AOI-Systeme: Fusion, Discovery und die
entsprechenden Ultra-Modelle).
Die Ergebnisse werden als Text / Tabelle angezeigt, grafisch visualisiert und als Chart oder Pie-Chart (Kreisdiagramme) angezeigt und
gespeichert.
Die AOI-Datenauswertung (siehe Bildergalerie unten) sorgt für mehr Transparenz im AOI-Bereich, erleichtert zusätzlich das Erkennen von Problemen in
vorherigen Fertigungsschritten und vereinfacht Ihre Kapazitätsplanung im AOI-Bereich.
Hier gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten, um individuelle Auswertungen durchzuführen.
Die Daten für den Durchsatz (Produktionsspiegel am Tag) werden jede Stunde aktualisiert, der
Durchsatz pro Schicht - am Ende einer Schicht. Alle anderen AOI-Daten werden täglich um Mitternacht aktualisiert.
Die AOI-Datenauswertung wird in einer Java basierten Anwendung durchgeführt.
Die Auswertungssoftware besteht aus: Script-Programme für Linux, die zu bestimmten Zeiten wiederkehrend automatisch auf dem
Dbserver ausgeführt werden (im Crontab), um die AOI-Daten zu suchen und zu übertragen und eine Java-Anwendung für Windows und Linux, um die AOI-Datenauswertung
durchzuführen.
AOI-Datenauswertung - Funkionen:
Zu fast allen Funktionen wird zusätzlich ein Bar-Chart oder ein Kreisdiagramm angezeigt und gespeichert.
-
Produktionsspiegel am Tag oder Monat (Auswahl: einzelne Anlagen pro Monat)
-
Durchsatz pro Monat und AOI-Anlage oder
Durchsatz pro Tag (Monatsübersicht)
-
Durchsatz pro Schicht im Monat (Übersicht alle Schichten) oder pro Tag (Monatsübersicht)
-
Verteilung der Lose pro AOI-Anlage im Monat
-
Durchsatz pro Monat im Jahr (Jahresübersicht)
-
Fehlerverteilung pro Prozessstufe und AOI-Anlage (Innenlagen, gebohrte Innenlagen, Aussenlagen)
-
Durchschnittliche Fehlerzahl pro Scan am Tag (Monatsübersicht) oder pro Monat (Jahresübersicht)
-
Fehlerauswertung pro Monat (Job-Name, Lagenbezeichnung, Los-Nr., Datum, Scan-Zahl, Fehler pro Los und durchschnittliche
Fehlerzahl pro Seite im Los) + durchschnittliche Fehlerzahl pro Scan im Monat
-
Anzeige aller Lose mit einer bestimmten durchschnittlichen Fehlerzahl pro Scan (Beispiel: Sie geben '20' ein, und es
werden alle Lose angezeigt, mit einer durchschnittlichen Fehlerzahl => 20 Fehler
-
Abfrage Fehler pro Tag (Auswahl: Anlage-Typ (z.B. Fusion oder Discovery), Monat und Datum mit Anzeige von gesamt Fehlerzahl für einen
Tag und durchschnittliche Fehlerzahl pro Scan
-
Abfrage Durchsatz pro Tag (Auswahl: Anlage (z.B. Fusion1), Monat und Datum mit Anzeige von gesamt Durchsatz für einen Tag und
durchschnittliche Fehlerzahl pro Scan am Tag
-
Suchoption für die Fehlerzahl: z.B. für ein Los, eine Artikel-Nr. (Job), nach Datum oder für eine Anlage. Hier stehen die
AOI-Fehlerdaten für das ganze Jahr zu Verfügung
-
Leerzeit (Stillstand) und Produktionszeit der AOI-Anlage pro Tag oder Übersicht pro Monat (einzelne oder alle
Anlagen + Chart). Der Chart zeigt (in Stunden) die Produktionszeit (Setup, Inspektion und Verifizieren), Pausenzeit
(Sie geben die Pausenzeit in Minuten ein) und den Stillstand der Anlage (Leerzeit)
-
Testparameter suchen: Nach einer E-Test- oder Kundenreklamation möchten Sie überprüfen, mit welchen Einstellungen die Panels getestet
wurden. Diese Auswertung zeigt, mit welchen Programm-Einstellungen ein bestimmtes Los getestet wurde. Zusätzlich wird angezeigt, ob die Einstellung der Leiterbahnenbreite den internen
Arbeitsvorschriften entspricht oder nicht
-
Visualisierung der Fehlerverteilung und
Fehlerart für ein Panel oder für ein Los.
Die Fehlerverteilung auf dem Panel wird für jedem PCB grafisch dargestellt, mit Anzeige der Fehlerart und Fehlerzahl. Hilfreich bei Problemen in den Vorprozessen wie z.B. Laminieren,
Belichten, Ätzen und bei der Fehleranalyse. Zusätzlich wird eine Textdatei generiert, wo die Fehlerzahl für jedes Panel angezeigt wird (Beispiel: Panel 1 = 64 Fehler; Panel 2 = 321 Fehler).
Beim Anklicken auf einem Fehler werden die X/Y-Koordinaten, die Fehlerart und die Panel-Nummer angezeigt, siehe Fehlerverteilung
(Video):
-
Fehlerauswertung: Abfrage der Fehlerzahl und Fehlerart in % (Kreisdiagramm)
- Tägliche automatische Auswertung im 'Crontab' für den ganzen Monat und
- manueller Start für einen oder mehrere Tage (mit Eingabe z. B. 2, für 2 Tage)
-
Datei-Manager: Sie können eine Textdatei (z.B. Fehlerdaten) öffnen und auf Ihrem Rechner speichern oder drucken (auch als
PDF-Datei)
-
Option 'Charts': Hier sind alle Ergebnisse als Charts verfügbar (alle Charts werden automatisch gespeichert und sind immer
abrufbar)
-
Benutzerhandbuch im Pdf-Format
Individuelle Anpassungen sind jederzeit möglich.
Beim Kauf neuer Anlagen können Sie den Namen der AOI-Anlage und Hostname in der Konfigurationsdatei selbst einfügen.
Die AOI-Daten werden automatisch aktualisiert. Kein externer Zugriff auf Ihre Daten
notwendig.
Eine Video-Aufzeichnung von der Auswertungssoftware gibt es auf Anfrage.
Unten können Sie eine Bildergalerie zu der AOI-Datenauswertung sehen.
'AOI-Datenauswertung' in Bilder
Klicken Sie auf das Zoom Symbol, um die Bildergalerie im Zoom-Modus zu starten.
Hinweis: Für die Bilder wurden verschiedenen Quellen zu verschiedenen Zeiten ausgewertet. Aus diesem Grund kann die Zahl der
AOI-Anlagen bzw. die Ergebnisse der Auswertung manchmal unterschiedlich sein.